Energieprojekte im Wirkbau

Bäume und Sträucher, Hecken, Blumen und Wiesen – urbanes Grün macht unsere Städte attraktiver und lebenswerter. Stadtgrün reguliert die Temperatur, reinigt die Luft und wirkt sich damit positiv auf das Stadtklima und auf die Gesundheit aus. Umso wichtiger ist es, dass sich auch immer mehr kommunale und private Projekte mit dem Thema Klimaanpassung beschäftigen.

Der Wirkbau ist bereits eine bekannte Größe im Quartier Altchemnitz, bei der die Revitalisierung der altindustriellen Flächen spürbar Fortschritte erzielt. Mit der Planung und derzeitigen Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünungen ist nun auch die energetische Sanierung im Fokus.
So wurde 2019 bereits die Halle G im Wirkbau Chemnitz als großer und vor allem energieeffizienter Veranstaltungsort eröffnet. Ein Dachgarten sowie individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sollen hier zukünftig eine Kommunikations- und Erholungsoase darstellen.

 

Begehbarer Dachgarten im Wirkbau

Auf dem Dach der Halle G im Herzen des WIRKBAU-Areals ensteht auf ca. 1.500 m² ein intensiver Dachgarten – die Grüne Lunge des Arelas.                                                                                                      Die Eröffnung des seit 2018 in Planung stehenden Projektes ist für Sommer 2022 geplant.

Weiterlesen

Mehr Grün für Altchemnitz

Neben den Begrünungsmaßnahmen auf dem Dach des Gebäudes G ist auf dem Gebäude C die Anlage einer artenreichen Blühwiese geplant. Weiterhin sollen Fassadenbegrünungen mit Rankhilfen an den Häusern A und C die sommerlichen Temperaturen in urbanen Gebieten reduzieren.

Weiterlesen