Der Stadtteil Altchemnitz befindet sich im Süden von Chemnitz und verläuft entlang der Annaberger Straße B95. Er schließt direkt ans Zentrum an und führt hinaus bis zum Südring. Weitere angrenzende Stadtteile sind Bernsdorf, Reichenhain, Erfenschlag, Harthau, Markersdorf, Helbersdorf und Kapellenberg. Altchemnitz ist 5,01 km² groß und wartet mit einem sehr breiten Nutzungsspektrum auf. Hier gibt es große Gewerbeareale, Wohngebiete aber auch Flächen für Naherholung und Landwirtschaft.
Das Quartier Altchemnitz
Das Quartier Altchemnitz entspricht dem nördlichen Bereich des gleichnamigen Stadtteils. Es ist von allen Seiten begrenzt durch Gleisanlagen der DB und dem Fluss Chemnitz bzw. der Annaberger Straße B95. Eingerahmt wird das Quartier im Westen durch den Stadtpark, im Norden durch die imposanten Brückenbauten des Chemnitzer Viaduktes und im Osten durch den Technologiecampus der TU Chemnitz und den Frauenhofer Instituten.
Die gute Verkehrsanbindung des Stadtteils wird durch die mehrspurige Annaberger Straße B95 gewährleistet, die bis zum Südring und darüber hinaus führt. Mit dem Auto ist man innerhalb von 10 bis 15 Minuten auf der Autobahn und den wichtigsten Bundesstraßen.
Der Bahnhof Chemnitz Mitte und der Südbahnhof, sowie mehrere Haltestellen für Bus und Straßenbahn ermöglichen darüber hinaus eine gute Anbindung an das Öffentliche Personennah- und fernverkehr Netz.
Durch eine geplante Fuß- und Radwegebrücke über die Gleisanlagen im Osten wird außerdem eine hervorragende Anbindung an die TU Chemnitz geschaffen.
Interaktive Karte
Der Aufbau des Quartiers wird in einer interaktive Karte veranschaulicht. Diese gibt einen Überblick über wichtige Thematiken und bisher umgesetzte sowie noch kommende Projekte im Gebiet Altchemnitz. Weiterhin wird Raum für neue Ideen gelassen, indem zu revitalisierende Objekte und geplante Maßnahmen vorgestellt werden. Durch einen Klick auf nebenstehende Karte gelangen Sie in den interaktiven Bereich. Bewegen Sie die Maus über das Gebiet und lassen Sie sich so weiterführende Informationen anzeigen. Viel Spaß beim Erkunden eines spannenden Quartiers!
Industriekultur im Gebiet
Zu den markantesten Objekten im traditionellen Industriestandort gehören unter anderem das Gelände des Wirkbaus, der Spinnereimaschinenbau, die Wohnhäuser der Krenkelstiftung sowie die Landesdirektion und das ehemalige Technische Rathaus. Diese Mischung historischer und zeitgenössischer Gebäude aus verschiedensten Bauepochen von der Industrialisierung bis hin zur Neuen Sachlichkeit der Moderne ist prägend für das Quartier.
Dominiert wird das Quartier von Industrie- und Fabrikbauten, sowie Büro-, Verwaltungs- und Lehrgebäuden. Im Gegensatz zu anderen Stadtgebieten gibt es hier nur wenig Wohnbebauung.
Insbesondere der Spinnereimaschinenbau und der Wirkbau sind bedeutende Zeitzeugen der industriellen Vergangenheit von Altchemnitz und sind daher Bestandteil der Route der Industriekultur.

