CO2-neutrale Energieversorgung auf dem Spinnwerk-Gelände

Auf dem Gelände des Spinnwerk gibt es insgesamt 10 größere Gebäude, die von den Eigentümern seit 2013 schrittweise saniert wurden. Die Boulderlounge Chemnitz im Spinnwerk ist bereits sehr bekannt. Im April 2018 ist sie in eine ehemalige Werkhalle (ehemalige Gießerei) auf dem Spinnwerk-Gelände umgezogen. Das Gebäude war ursprünglich als Gießerei für den Spinnereimaschinenbau erbaut, wurde bis 1998 auch so genutzt, war danach Werkhalle eines Metallbauunternehmens und stand seit 2005 leer.

Die Halle wurde 2017/18 grundhaft saniert. Die Sanierung der Gebäudehülle (Dach, Fenster, Fassade) erfolgte durch den Eigentümer, die Sanierung des Innenbereiches durch die Firma Blocz. Die Halle wurde in zwei Bereiche geteilt – Produktionsbereich und Boulderlounge. Zusätzlich wurden die Parkplätze vor den Eingangsbereichen mit versickerungsfähigen Pflaster neu hergestellt.

Ziel der Gebäudesanierung war hauptsächlich die Energieeinsparung sowie die CO2 neutrale Energie- und Wärmeerzeugung für Produktion und Sportbereich. Dafür wurde die Gebäudehülle (Fenstererneuerung, Fassaden- und Dachinstandsetzung mit Dachdämmung) saniert und der Innenbereich mit Erweiterung der Nutzfläche umgebaut. Das Stromnetz wurde vom Netz Spinnwerk entkoppelt und auf den eigenen Hausanschluss umgestellt. Zusätzlich hat man eine Photovoltaikanlage auf der Dachfläche mit Südausrichtung angebaut um eine Eigenversorgung mit Strom zu gewährleisten. Die Be- und Entlüftung des Gebäudes erfolgt nun über einen Wärmetauscher und als Heizmaterial wird zukünftig weitesgehend Holz aus eigenen Produktionsresten genutzt.

Im Ergebnis der durchgeführten Maßnahmen, verfügt die Werkhalle derzeit über eine fast CO2 neutrale Energieversorgung. Doch damit nicht genug! Es ist noch geplant, den Wärmeeintrag über das Flachdach in den Sommermonaten durch die Erhöhung der Albedo und einem hellen Farbanstrich des Dachbelags zu reduzieren. Dazu ist eine Variantenuntersuchung zur Gebäudekühlung in den Sommermonaten vorgesehen. Zusätzlich soll künftig noch eine Dachterasse für die Boulderlounge enstehen und der Produktionsbereich der Halle 9 erweitert werden. Auch hier ist eine Variantenuntersuchung der Strom- und Wärmeversorgung durch das Energetische Sanierungsmanagement geplant.

Die bisherigen Kosten für die Gebäudehülle und Außenanlagen beliefen sich auf ein Darlehen in Höhe von 1 Mio. Euro. Auch der Aus- bzw. Umbau des Innenbereichs belief sich auf ca. 1 Mio. Euro, davon 240 TEuro GRW-Förderung.

 

Innenansicht Produktionsbereich
Lüftungsanlage mit Wärmetauscher